KPAG • Rechtsanwälte
Rechtsanwalt in Griechenland: Ein Überblick über das griechische Rechtssystem und die Aufgaben von Anwälten

Rechtsanwalt in Griechenland: Ein Überblick über das griechische Rechtssystem und die Aufgaben von Anwälten

Publiziert am 19.November.2024 von Abraam Kosmidis

Griechenland ist ein Mitgliedstaat der Europäischen Union und hat ein Rechtssystem, das stark von der römisch-germanischen Rechtsfamilie beeinflusst ist. Das griechische Rechtssystem basiert auf dem Zivilrecht, und Anwälte in Griechenland spielen eine zentrale Rolle im rechtlichen Leben des Landes.

1. Die Rolle des Rechtsanwalts in Griechenland

Rechtsanwälte in Griechenland sind Fachleute, die juristische Dienstleistungen für Privatpersonen, Unternehmen und den Staat erbringen. Sie vertreten ihre Mandanten vor den Gerichten, beraten in rechtlichen Angelegenheiten und vermitteln bei außergerichtlichen Streitigkeiten. Zu ihren Aufgaben gehört es, Verträge zu erstellen, rechtliche Gutachten zu verfassen und Klienten in allen Bereichen des Zivilrechts, Strafrechts, Arbeitsrechts, Steuerrechts und des Verwaltungsrechts zu beraten.

2. Die Ausbildung zum Rechtsanwalt                        

Um in Griechenland als Anwalt tätig zu werden, muss man ein juristisches Studium an einer anerkannten Universität abschließen, das in der Regel fünf Jahre dauert. Nach dem Studium folgt ein zweijähriges Referendariat (praktische Ausbildung) unter der Aufsicht eines erfahrenen Rechtsanwalts. Nach Abschluss des Referendariats müssen angehende Anwälte eine Prüfung ablegen, um in die Anwaltskammer aufgenommen zu werden. Nur Mitglieder der Anwaltskammern haben das Recht, als Rechtsanwalt in Griechenland tätig zu sein. Für Anwälte aus der EU gibt es darüber hinaus besondere Regelungen.

3. Rechtsanwaltliche Tätigkeit in Griechenland

Rechtsanwälte in Griechenland sind vor allem in den folgenden Bereichen tätig:

  • Zivilrecht: Die Anwälte beraten ihre Mandanten bei Vertragsstreitigkeiten, Eigentumsfragen / Sachenrecht, Erbrecht und Erbschaften, Familienrecht und Schadensersatzansprüchen.
  • Strafrecht: Strafverteidiger vertreten Klienten in strafrechtliche Verfahren, sei es als Angeklagte oder Opfer von Straftaten.
  • Verwaltungsrecht: Anwälte helfen bei Streitigkeiten mit öffentlichen Institutionen, etwa bei Fragen zu Genehmigungen, wie zB baurechtliche Fragen, oder Verwaltungsentscheidungen.
  • Wirtschaftsrecht und Steuerrecht: In einem zunehmend globalisierten Umfeld spielen Rechtsanwälte auch eine wichtige Rolle bei der Beratung von Unternehmen in grenzüberschreitenden Angelegenheiten in den Bereichen Gesellschafts- und Handelsrecht, Fusionen und Übernahmen sowie bei der Steuerplanung.

4. Der Weg zu einer Anwaltskanzlei in Griechenland

In Griechenland gibt es eine Vielzahl von Anwaltskanzleien, die in verschiedenen Rechtsgebieten tätig sind. Von kleinen, spezialisierten Kanzleien bis hin zu großen, internationalen Firmen ist das Angebot breit gefächert. Einige griechische Kanzleien, wie die Anwaltsgesellschaft KPAG Kosmidis und Partner, haben ihren Fokus auf internationale Klienten gelegt, insbesondere im Hinblick auf griechisches Immobilienrecht, Erbrecht und grenzüberschreitende Wirtschaftsrechtfragen, insbesondere auf dem Bereich des Gesellschafts- und Handelsrechts.

Für ausländische Unternehmen und Privatpersonen, die in Griechenland rechtliche Unterstützung benötigen, ist es ratsam, einen Anwalt zu konsultieren, der mit den lokalen Gegebenheiten und der griechischen Rechtsprechung vertraut ist. Gerade bei grenzüberschreitenden Angelegenheiten, etwa im Bereich Immobilienkäufe, Erbschaften oder Unternehmensgründungen, ist eine rechtliche Beratung unerlässlich, da es hier zwar viele Gemeinsamkeiten aber auch Unterschiede zwischen dem deutschen und dem griechischen Rechtssystem gibt.

5. Rechtsanwaltliche Gebühren in Griechenland

Die Gebühren von Rechtsanwälten in Griechenland sind gesetzlich geregelt und hängen von der Art der Dienstleistung ab. In der Regel sind die Gebühren für gerichtliche Verfahren und die Vertretung vor Gericht fixiert, während für außergerichtliche Beratung oder Vertragsgestaltung individuelle Vereinbarungen getroffen werden können. Es gibt auch die Möglichkeit, eine Gebühr basierend auf dem Erfolg eines Falles (Erfolgshonorar) zu vereinbaren.

6. Fremdsprachige Rechtsberatung

Da viele Rechtsangelegenheiten in Griechenland mit internationalen Aspekten verbunden sind, bieten zahlreiche Anwälte, wie zB die Anwaltsgesellschaft KPAG Kosmidis und Partner ihre Dienstleistungen auch in verschiedenen Fremdsprachen an, darunter Englisch, Deutsch, Französisch und Italienisch. Für ausländische Klienten, die die griechische Sprache nicht beherrschen, ist dies ein wichtiger Service.

Fazit

Rechtsanwälte in Griechenland spielen eine zentrale Rolle im griechischen Rechtssystem und sind unverzichtbar, um sowohl griechische Bürger als auch internationale Mandanten durch das komplexe juristische Umfeld zu navigieren. Wer in Griechenland juristische Unterstützung benötigt, sollte sich einen erfahrenen und qualifizierten Anwalt suchen, der mit den spezifischen Anforderungen des griechischen Rechts vertraut ist.

KPAG Kosmidis & Partner Anwaltsgesellschaft 11/2024



Reformwelle in Griechenland steigert Bedürfnis nach qualifizierter Rechtsberatung

Publiziert am 30.März.2012 von Soi Papadopoulou

Die derzeitige Welle gesetzlicher Reformen in Griechenland führt zu einem steigenden Bedürfnis nach qualifizierter Rechtsberatung.

Griechenland befindet sich aktuell in einer Hochphase von Gesetzesreformen. Zahlreiche Gesetzesänderungen werden laufend beschlossen und neue Gesetzesentwürfe debattiert. Im Rahmen dieses Reformeifers werden durchweg verschiedene Rechtsgebiete so. u. a. im Bereich des Steuerwesens, der Immobilien, des Gesundheits- und Arbeitswesen, des Prozessrechts und Gesellschaftsrechts etc. von Grund auf erneuert. Im Rahmen der Reformphase in Griechenland wird das Erfordernis für Rechtsklarheit zunehmend grösser. Es empfiehlt sich deshalb mehr denn je, sich durch qualifizierte Rechtsanwälte und Steuerberater in Griechenland beraten zu lassen. (mehr …)


Gesamten Artikel lesen »


Einführung der Umsatzsteuerpflicht für die Dienstleistungen von Rechtsanwälten in Griechenland

Publiziert am 14.Juli.2010 von Abraam Kosmidis

Im April 2010 wurde mit dem Gesetz 3842/2010 die Umsatzsteuerpflicht für Rechtsanwälte, Notare und Gerichtsvollzieher in Griechenland mit Wirkung ab dem 1.7.2010 eingeführt. Die anwaltlichen Dienstleistungen waren in Griechenland bislang umsatzsteuerfrei. Mit der aktuellen gesetzlichen Regelung hat nun jeder griechische Rechtsanwalt ab dem 1.7.2010 auf seine Honorare eine Umsatzsteuer in Höhe von 23% zu berechnen.

Nach EU-Recht war die Umsatzsteuerpflicht auf die Dienstleistungen griechischer Rechtanwälte nicht zwingend vorgesehen. Nach der Richtlinie 2006/122/EK steht Griechenland sogar das zeitlich unbeschränkte Recht auf Befreiung der anwaltlichen Dienstleistungen von der Umsatzsteuerpflicht. In den vergangenen Jahren war schon zwischen 1992-2000 versucht worden, den Rechtsanwälten die Umsatzsteuerpflicht auf ihre Dienstleistungen aufzuerlegen. Die entsprechenden Entwürfe wurden jedoch nicht realisiert.

Als Begründung für die Befreiung des Rechtsanwalts von der Umsatzsteuerpflicht wurde seine Eigenschaft als Teil der Rechtspflege angesehen und dass der Schutz der Bürgerrechte, sowie der freie Zugang zur Justiz durch den Rechtsanwalt gewährleistet werde.  Für die Befreiung der Rechtsanwälte von der Umsatzsteuerpflicht wurde deshalb ein öffentliches Interesse angenommen (ähnlich der medizinischen Versorgung, dem Schutz Jugendlicher, der schulischen und akademischen Ausbildung usw.), für deren möglichst niedrige Kostenstruktur der Staat zu sorgen habe.

Trotz verschiedener Widerstände wurde jetzt aber die Umsatzsteuerpflicht mit dem Gesetz 3842/2010 für die Dienstleistungen der Rechtsanwälte und Notare in Höhe von 23% eingeführt. Die Umsatzsteuer fällt auf das gesamte Honorar an.

Der Umsatzsteuerpflicht auf ihre Dienstleistungen wurde  -wie gesagt- neben den Rechtsanwälten  und Notaren auch den Gerichtsvollziehern auferlegt, wobei für letztere klargestellt wurde, dass die Gerichtsvollzieher in Griechenland selbständige Unternehmer sind, eine eigenständig eingerichtete Tätigkeit ausüben und der steuerlichen Buchführungspflicht unterliegen. Dies also im Gegensatz zu einigen anderen Ländern, in welchen die Gerichtsvollzieher unselbständige Organe der Rechtspflege sind.

Im grenzüberschreitenden Verkehr sind die Dienstleistungen von griechischen Rechtsanwälten nunmehr ebenfalls umsatzsteuerpflichtig. Soweit der Auftraggeber jedoch über eine Umsatzsteuer Identnummer verfügt und diese dem Rechtsanwalt mitteilt, ist die Dienstleitung von der Umsatzsteuer befreit. In der Regel werden dies Unternehmen sein. Der Rechtsanwalt ist in diesem Falle verpflichtet, die angegebene Umsatzsteuer Identnummer über das VIES System zu überprüfen. Soweit dort die angegebene Umsatzsteuernummer unter dem Namen des Auftraggebers bestätigt wird, erfolgt dann die Rechnungsstellung ohne Umsatzsteuer. Privatpersonen hingegen, welche in der Regel über keine Umsatzsteuer Identnummer verfügen, müssen die Rechnung hingegen mit der ausgewiesenen Umsatzsteuer bezahlen.


Gesamten Artikel lesen »