Der Immobilienmarkt in Griechenland hat in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt, und das aus gutem Grund. Sowohl auf dem Festland als auch auf den Inseln bieten sich attraktive Gelegenheiten für Investoren. Hier sind einige interessante Fakten und Gründe, warum sich ein Immobilieninvestment in Griechenland gerade jetzt lohnt.
Immobilienpreise auf dem Festland
Auf dem griechischen Festland sind die Immobilienpreise in den letzten Jahren stetig gestiegen. Besonders in den größeren Städten wie Athen und Thessaloniki sind die Preise für Wohnungen und Häuser erheblich gestiegen. Nach dem Tiefpunkt während der Finanzkrise hat sich der Markt stabilisiert und zeigt nun ein starkes Wachstum:
- Athen: In Athen haben die Immobilienpreise in zentralen Bezirken wie Kolonaki, Plaka und Monastiraki deutliche Zuwächse verzeichnet. Die Nachfrage nach Immobilien in der Hauptstadt wird durch ausländische Investoren und den wachsenden Tourismusmarkt angeheizt.
- Thessaloniki: Die zweitgrößte Stadt Griechenlands verzeichnet ebenfalls steigende Preise, besonders in beliebten Vierteln wie Kalamaria und das Stadtzentrum. Thessaloniki profitiert von seiner strategischen Lage und seiner Rolle als kulturelles und wirtschaftliches Zentrum im Norden Griechenlands.
Immobilienpreise auf den Inseln
Die griechischen Inseln bieten eine breite Palette an Immobilien, von luxuriösen Villen bis hin zu traditionellen Häusern. Die Preise variieren stark je nach Insel und Lage:
- Mykonos und Santorini: Diese beiden Inseln sind bekannt für ihre luxuriösen Immobilienmärkte. Die Preise sind hier besonders hoch, da sie zu den begehrtesten touristischen Zielen der Welt gehören. Eine Villa auf Mykonos oder Santorini kann leicht mehrere Millionen Euro kosten.
- Kreta: Auf Kreta sind die Preise moderater im Vergleich zu Mykonos und Santorini. Städte wie Chania und Heraklion bieten eine Mischung aus traditionellem Charme und moderner Annehmlichkeit, was sie für Investoren attraktiv macht.
- Rhodos und Korfu: Diese Inseln bieten ebenfalls interessante Möglichkeiten. Die Preise sind hier im Vergleich zu den Spitzenreitern wie Mykonos etwas niedriger, aber dennoch steigend. Insbesondere Korfu zieht durch seine grüne Landschaft und das milde Klima viele Käufer an.
Warum sich ein Immobilieninvestment in Griechenland jetzt lohnt
- Wirtschaftliche Erholung: Griechenland hat sich von der schweren Wirtschaftskrise erholt und verzeichnet nun ein solides Wirtschaftswachstum. Die stabilere Wirtschaftslage hat das Vertrauen der Investoren gestärkt.
- Steigende Nachfrage nach Ferienimmobilien: Der Tourismus in Griechenland boomt. Jahr für Jahr strömen Millionen von Touristen in das Land, was die Nachfrage nach Ferienwohnungen und -häusern erhöht. Eine Immobilie auf einer der beliebten Inseln kann daher eine lukrative Einnahmequelle darstellen.
- Attraktive Preise im europäischen Vergleich: Trotz der jüngsten Preiserhöhungen sind die Immobilienpreise in Griechenland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern immer noch relativ günstig. Dies bietet ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Investoren aus Westeuropa.
- Goldene Visa-Programm: Griechenland bietet ein attraktives Golden Visa-Programm an, das ausländischen Investoren Aufenthaltsrechte gewährt, wenn sie in Immobilien investieren. Dies hat zu einer erhöhten Nachfrage von Nicht-EU-Bürgern geführt, die von den Vorteilen eines Aufenthalts in der EU profitieren möchten.
- Kulturelle und natürliche Schönheit: Griechenland ist bekannt für seine reiche Geschichte, Kultur und atemberaubende Landschaften. Diese Faktoren tragen dazu bei, dass Immobilien in Griechenland nicht nur eine finanzielle Investition, sondern auch eine Lebensqualität bieten.
Fazit
Der Immobilienmarkt in Griechenland bietet derzeit viele attraktive Investitionsmöglichkeiten. Ob auf dem Festland in Städten wie Athen und Thessaloniki oder auf den malerischen Inseln wie Mykonos, Santorini und Kreta, Investoren können von steigenden Immobilienpreisen, wirtschaftlicher Stabilität und einer hohen Lebensqualität profitieren. Ein Immobilieninvestment in Griechenland könnte sich daher als eine kluge und lohnende Entscheidung erweisen. KPAG Kosmidis & Partner Anwaltsgesellschaft 06/2024, alle Angaben ohne Gewähr


Die auswärtigen Kapitalströme zum Erwerb von griechischen Immobilien verzeichneten einen steilen Anstieg von 63,4% im ersten Halbjahr 2017. Die Käufer sind vorwiegend an Feriendomizilen und auch an Immobilien im Zentrum der beiden griechischen Großstädte interessiert. Dabei spielt die Möglichkeit der Kurzzeitvermietung durch einschlägige Internetportale eine tragende Rolle. Gemäß den letzten Daten der Griechischen Nationalbank entspricht der im ersten Halbjahr verzeichnete Aufschwung einem Kapitalzufluss von insgesamt 220 Mil. Euro. Dem entsprechend verzeichneten die ausländischen Investitionen im letzten Jahr eine Zunahme von 45,3 % -sprich 270 Mil. Euro-, während im vorletzten Jahr (2015) ein Rückgang von 36% festzustellen war.
Demzufolge kann nun die Ansicht vieler Immobilienmarktbeteiligten, dass sich 2017 als das beste Jahr für den Sektor der Ferienimmobilien seit Beginn der Krise erweisen wird, bestätigt werden. Darüber hinaus erfolgt der hohe Kapitalzufluss auch aufgrund des Programms „Greek Golden Visa“ zur Erteilung von Aufenthaltserlaubnis an aus Drittländern stammenden Investoren, sofern sich der Wert ihrer Immobilienerwerbe mindestens auf 250.000 Euro beläuft.
Luxusferienhäuser mit hohen Standards befinden sich derzeit im Mittelpunkt der auswärtigen Nachfrage, vorwiegend auf berühmten Ferieninseln wie Mykonos oder Santorini. Der kontinuierliche Anstieg der Tourismusströme nach Griechenland soll zudem erwartungsgemäß für eine weitere Zunahme der Nachfrage für Feriendomizile sorgen.
Ferner sollte unterstrichen werden, dass das tatsächliche Volumen der ausländischen Kapitalzuflüsse in dem griechischen Immobilienmarkt im Prinzip unbekannt ist, zumal der größte Teil der entsprechenden Transaktionen außerhalb des griechischen Bankensystems erfolgt. Wie auch zahlreiche Makler mit ausländischen Kunden mitteilen, bevorzugt die Mehrheit der Verkäufer die Anweisung des vereinbarten Kaufpreises auf ein im Ausland geführtes Konto. Diese Zahlungstendenz hat nach der Auferlegung der Kapitalkontrollen rasant zugenommen und betrifft die Gesamtheit der Bauunternehmer, wie auch viele Privatverkäufer mit hochwertigen Immobilien.
Ein neues Kapitel beginnt für Griechenland nach Abschluss der Bewertung und Zusage der Eurofinanzminister zur Auszahlung von 8,5 Mrd. Euro aus dem Hilfsprogramm
Die griechische Regierung hat einen Plan zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit im Lande und zur Einleitung eines Strukturwandels der Wirtschaft unter dem Begriff "Nationale Entwicklungsstrategie 2021" vorgestellt.
Die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit und der Strukturwandel hin zu einem Wirtschaftsmodell mit hoher Wertschöpfung in der Produktion und bei der Erbringung von Dienstleistungen stellen das Hauptziel der Nationalen Entwicklungsstrategie in Griechenland bis 2021 dar.
Der Plan basiert auf verschiedenen Faktoren, wobei der Regierungsplan Ressourcen und Mittel für den Wiederaufbau des Landes vorsieht. Damit soll die jahrelange Krise durch einen nachhaltigen, wettbewerbsfähigen und sozial gerechten Wachstumsplan bewältigt werden. Die Faktoren sind folgende:
Griechisch-Chinesische Vereinigung zur Förderung von Investitionen mit Sitz in Thessaloniki
Mehrere Unternehmen aus dem „Land des Drachen“ planen die Errichtung einer China Town im Herzen des Tals von Mesogia in Attika, mit einem Riesenangebot an Immobilen für chinesische Griechenland-Liebhaber.
Laut der griechischen Sonntagszeitung, „Ethnos“, haben Vertreter von großen Immobilienunternehmen aus China ihre Kontakte verdichtet und großes Interesse für die Gegend in der Nähe von Markopoulos geäußert.
Es handelt sich dabei speziell um einen Flächenteil von ca. 100 Hektar eines Gebietes mit einer Gesamtfläche von 1.000 – 1.200 Hektar (?), welcher vor einer Einordnung im Bebauungsplan steht. Das erste Verfahren zur primären Eintragungsphase ist bereits durchgeführt worden und gemäß den Informationen der Gemeinde Markopoulos, soll innerhalb der nächsten 6-8 Monate die endgültige Einordnung der Fläche im Bebauungsplan erfolgen, die den Weg für Großinvestitionen im weiteren Gebiet frei machen wird.
Der Konzernchef Stefan Schulte kündigte die Übernahme der Verwaltung und Inbetriebsetzung der griechischen Flughäfen spätestens bis Anfang 2016 an. Seiner Aussage zufolge steht lediglich der Abschluss des Übereinkommens aus, um den Betrieb etlicher Regionalflughäfen aufnehmen zu können. Herr Schulte ist zudem zuversichtlich, dass die neue Regierung den von der griechischen Privatisierungsbehörde vergebenen Konzessionsvertrag problemlos abschließen wird.
Trotz der Ankündigungen über die Aufhebung des Verkaufsprozesses der 14 Regionalflughäfen sowohl vom Finanzminister G. Varoufakis als auch von G. Stathakis, teilt das deutsche Unternehmen den ordnungsgemäßen Fortgang des Verfahrens mit, wobei sämtliche Verhandlungen mit den griechischen Partnern von Fraport weiterhin fortgeführt werden.
Das 40-jährige Privatisierungsprogramm der Flughäfen soll ca. 10 Mrd. Euro in die Staatskasse bringen, wovon 1,234 Mrd. Euro direkt bei Vertragsabschluss eingehen sollen.
Gemäß dem neulich veröffentlichten Bericht des internationalen Dachverbands ACI EUROPE gehören fünf griechische Flughäfen (von Athen, Heraklion, Chania, Mykonos und Thessaloniki) zu den zwanzig europäischen Flughäfen mit dem höchsten Passagiervolumen. Dem Bericht des ACI EUROPE zufolge nahm die Passagieranzahl des Flughafens Athen im letzten Januar um 28,1 % zu, während sich das Passagiervolumen im Flughafen von Chania auf Kreta verdoppelt hat (Anstieg 103,9 %). Im selben Zeitraum wies der Flughafen auf Mykonos eine Zunahme der Passagieranzahl um 54,1 %, Thessaloniki um 40% und Heraklion um 16,4% auf.
Preissenkungen bis zu 70% bei Ferienhausern im Vergleich zu 2008 werden in Griechenland verzeichnet . Stabilere Preise bei Grundstucken auf den Inseln der Agais und der Ionischen Inseln. Mit detaillierten Tabellen.
Aufgrund der Entwicklungen der letzten Jahre ist abzusehen, dass die Preise fur Ferienhauser bald wieder auf gleicher Hohe wie zu Beginn des letzten Jahrezehnts sinken werden. Die Experten aus dem Immobilienbereich betonen aber, dass auch das niedrige Preisniveau nicht gewahrleisten konne, dass das Kaufinteresse wiederbelebt werde.
„Bei Luxusimmobilien, fur welche es viel schwieriger ist, einen Kaufinteressent zu findent, sind die Preise im Vergleich zum Jahr 2008 zwischen 50% - 70% gesunken„ Die Grundstuckspreise insbesondere auf den kosmopolitischen Inseln bleiben hingegen konstant.
Ferner besteht Kaufinteresse aus Drittstaaten, die sich fur die funfjahrige Aufenthaltsgenehmigung interessieren, die Griechenland fur diejenigen anbietet, die ein Grundstuck im Werte von uber 250.000 € erwerben.
Die Preise auf dem Immobilienmarkt fur neugebaute Ferienhauser in Attika belaufen sich auf mindestens 1.050 Euro / m2 in Loutsa und reichen bis zu 2.600 Euro / m2 in Rafina. In Saronida bewegen sich die Preise zwischen 1.700 und 2.500 Euro / m2, wobei sie sich in Porto Rafti auf 1.580 bis 2.050 Euro/ m2 belaufen.
Eine preisgunstigere Ferienwohnung kann auf dem Peloponnes erworben werden, und zwar zu Preisen die ab 800 Euro /m“ in Aigio und ab 700 € /m“ in Kastro Killini beginnen. Ab 980 € starten die Preise in Korinthia und reichen bis zu 1.800 € /m² . Hinsichtlich der Immobilien au?erhalb des Bebauungsplanes starten die Preise auf Peloponnes ab 3.000 € das Hektar und reichen bis zu 35.000 €.
Auf den Ionischen Inseln werden die niedrigste Preise fur Ferienhauser auf Lefkada verzeichnet, (1.100 € - m²) und die hoheren Preise auf Korfu ( ca 2.800 €/m²). Fur Grundstucke ausserhalb des Bebauungsplanes liegen die Preise bei mindestens 15.000 € pro Hektar ( Zakynthos).
Auf Kreta starten die Preise fur ein Neubau- Ferienhaus ab 1.200 € /m2 auf Agios Nikolaos und Sitia. Die Preise fur ein Ferienhaus in Chania, Rethymno oder Herakleion belaufen sich hingegen auf mindestens 1.400 € / m². In Chalkidiki kann heute ein neugebautes Ferienhaus fur 800 €-/m2 erworben werden. In einigen Gebieten liegen die Preise aber etwas hoher d.h. um die 1.000 € /m2.
Weiterfuhrende Informationen der benotigten Unterlagen fur einen Immobilienkauf in Griechenland finden Sie hier...
Lesen Sie den ganzen Artikel auf