Weblog KPAG Kosmidis & Partner – die deutschsprachige Anwaltskanzlei in Griechenland

Veranstaltungsbericht des DAV Griechenland

Publiziert am 16.Dezember.2011 von Abraam Kosmidis

Am 09.12.2011 fand im Kanzleigebäude der Anwaltsgesellschaft Kosmidis & Partner, Angelohori - Thessaloniki nun die zweite Vortragsveranstaltung des DAV Griechenland unter dem Motto "Deregulierung des Anwaltsberufes. Eine Chance für innovative Änderungen?" statt.

Das Thema der Veranstaltung ist in Griechenland aktueller denn je, da das bestehende griechische Berufsrecht kaum modernisiert oder dereguliert wurde. Die drei Vorträge beschäftigten sich mit der berufsrechtlichen Situation der Anwälte in Deutschland, Griechenland und Großbritannien. Dies ermöglichte anschließend einen Vergleich der teils sehr unterschiedlichen Entwicklungen in den drei Ländern. Zu der Veranstaltung erschienen ca. 40 Kolleginnen und Kollegen aus Thessaloniki und Athen.

Herr Abraam Kosmidis, Rechtsanwalt und Dikigoros, Geschäftsführer und Senior Partner der Kosmidis & Partner Anwaltsgesellschaft und stellvertretender Vorsitzender des DAV Griechenland, eröffnete die Veranstaltung mit einer Begrüßung. Sodann übergab er das Wort dem Kanzler und ständigen Vertreter des Deutschen Generalkonsuls in Thessaloniki, Herrn Klaus Bormann, der eine flammende Rede zu den deutsch-griechischen Beziehungen der letzten beiden Jahrhunderte hielt.

Herr Klaus Bormann, Kanzler und ständiger Vertreter des deutschen Generalkonsuls in Thessaloniki
Herr Klaus Bormann, Kanzler und ständiger Vertreter des deutschen Generalkonsuls in Thessaloniki

Den ersten Vortrag hielt Herr Ioannis Konstantinou, Dikigoros und ehemaliges Vorstandsmitglied der Rechtsanwaltskammer Thessaloniki, zum Thema "die berufsrechtliche Situation und Reformbedürftigkeit in Griechenland".

Herr I. Konstantinou, Dikigoros, Gastredner
Herr I. Konstantinou, Dikigoros, Gastredner

Anschließend trat Herr Prof. Ingo Hauffe, Rechtsanwalt und Vizepräsident der Rechtsanwaltskammer Stuttgart, Lehrbeauftragter an der Hochschule für Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Mitglied in Fachausschüssen der Bundesrechtsanwaltskammer an das Rednerpult und hielt einen gleichermaßen informativen als auch sehr unterhaltsamen Vortrag zur berufsrechtlichen Entwicklung in Deutschland.

Prof. I. Hauffe, Gastredner, Rechtsanwalt und Vizepräsident des RAK Stuttgart
Prof. I. Hauffe, Gastredner, Rechtsanwalt und Vizepräsident der RAK Stuttgart

Die Schlussrede hielt der Vorsitzende des DAV Griechenland, Herr Michael Laux, LL.M., Rechtsanwalt und Solicitor, notary public Edinburgh. Sein Vortrag beschäftigte sich mit der marktrechtlichen Entwicklung des Anwaltsberufes in Großbritannien.

Die Veranstaltung endete schließlich nach angeregten Diskussionen der Veranstaltungsteilnehmer.

M. Laux LL.M., Rechtsanwalt und solicitor, notary public Edin., Vorsitzender DAV Griechenland und  Prof. I. Hauffe
M. Laux LL.M., Rechtsanwalt und solicitor, notary public Edin., Vorsitzender DAV Griechenland und  Prof. I. Hauffe

AAbraam Kosmidis, Prof. Ingo Hauffe, Herr Klaus Bormann
von links nach rechts: Abraam Kosmidis, Prof. Ingo Hauffe, Herr Klaus Bormann

von links nach rechts: Prof. K. Roussos Dikigoros und Kassierer DAV Griechenland, Abraam Kosmidis, M. Laux, Prof. I. Hauffe und Herr Klaus Bormann
von links nach rechts: Prof. K. Roussos Dikigoros und Kassierer DAV Griechenland, Abraam Kosmidis, M. Laux, Prof. I. Hauffe und Herr Klaus Bormann

Veranstaltungsteilnehmer
Veranstaltungsteilnehmer

Herr K. Bormann, A. Papadopoulos (Regionaldirektor Nordgriechenland der Intermarican Versicherungs AG, Herr A. Kelemis Leiter der AHK (deutsch-griechische Handelskammer) Thessaloniki, A. Kosmidis
von links nach rechts: Herr K. Bormann, A. Papadopoulos (Regionaldirektor Nordgriechenland der Intermarican Versicherungs AG, Herr A. Kelemis, Leiter der AHK (deutsch-griechische Handelskammer) Thessaloniki, A. Kosmidis



Gründung des deutschen Anwaltvereins DAV in Griechenland

Publiziert am 21.April.2010 von Abraam Kosmidis

Logo DAV

Gründung des deutschen Anwaltsvereins DAV in Griechenland

Am 17. März 2010, fand um 14.30 Uhr die Gründungsversammlung des deutschen Anwaltsvereins DAV Griechenland in der Deutschen Botschaft in Athen-Kolonaki statt.

Hierzu fanden sich 36 Anwälte, welche im grenzüberschreitenden Rechtsverkehr tätig sind, ein.

Zweck des Vereins ist die Wahrung, Pflege und Förderung aller beruflichen und wirtschaftlichen Interessen der deutschen Rechtsanwaltschaft in Griechenland, als auch die Förderung des beruflichen Austausches zwischen den Rechtsanwälten und Dikigori, insbesondere durch   Förderung von Rechtspflege und Gesetzgebung, sowie der Aus- und Fortbildung, der Pflege des Gemeinsinns und des wissenschaftlichen Geistes der Anwaltschaft.

Sein Ziel ist die Zusammenfassung aller deutschen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in Griechenland, der Dikigori in Deutschland, sowie  der Dikigori in Griechenland, die regelmäßig im grenzüberschreitenden  Rechtsverkehr mit Deutschland tätig sind und der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in Deutschland, die regelmäßig im grenzüberschreitenden Rechtsverkehr mit Griechenland tätig sind.

Interimsvorstand des DAV

Der Interimsvorstand von links nach rechts: Herr A. Panoutsopoulos, M. Laux, Dr. G.Karamanidis, Frau I.Laux, Frau I. Nikas-Theissen, Herr Prof. K.Roussopoulos und A. Kosmidis

Zwischen deutschen und griechischen Juristen bestehen traditionell lange Beziehungen. Die beiden Rechtsordnungen sind in vielen Bereichen eng miteinander verbunden.

Neben der Verabschiedung der Gründungssatzung wurde auch der Interims-Vorstand des DAV in Griechenland gewählt. Herr Michael Laux übernahm dabei das Amt des Vorsitzenden, Frau Irene Laux wurde zur Schriftführerin / Medienbeauftragten gewählt,  Herr Professor Kleanthis Roussos bekleidet das Amt des Schatzmeister, Herr Abraam Kosmidis, Herr Alexis Panoutsopoulos, Herr Dr. Georgios Karamanidis und Frau Irene Nikas – Theisen wurden zu stellvertretenden Vorsitzenden bestellt.

Nach dem Beschluss der Gründungsssatzung sowie der Wahl des Interimsvorstands sprach auch der deutsche Botschafter dem Verein seine Glückwünsche aus.


Gesamten Artikel lesen »