Weblog KPAG Kosmidis & Partner – die deutschsprachige Anwaltskanzlei in Griechenland

Spart sich Griechenland in eine Depression?

Publiziert am 31.Mai.2011 von Abraam Kosmidis

Griechenland Krise: Spart sich Griechenland in eine Depression? Die Experten sind sich einig: Sparen allein genügt nicht. Es müssen Investitionen getätigt werden.

Über die „richtige“ Behandlung der aktuellen finanziellen und strukturellen Probleme Griechenlands ist in den letzten Monaten viel geschrieben worden. Auch sind zahlreiche Ansätze diskutiert worden. Bislang ging es im Wesentlichen jedoch nur darum, dass dem Land erhebliche Sparmaßnahmen abverlangt wurden, ohne jedoch dabei zu berücksichtigen, dass damit erhebliche wirtschaftliche Probleme erzeugt und die angespannte wirtschaftliche Lage weiter verschärft wird.

Hierfür sind mehrere Faktoren ursächlich, welche sich kumulativ und in einer gegenseitigen Wechselwirkung noch negativer auswirken.  Durch die Kürzung der Löhne und Gehälter, sowie durch die Entlassungen brechen  die Umsätze im Einzelhandel ein und der Staatshaushalt wird weiter durch steigende Arbeitslosenzahlen belastet. Aufgrund der hohen Zinsen am Geldmarkt und der erschwerten Refinanzierungsmöglichkeiten der Banken werden kaum noch, oder zu hohen Zinssätzen Darlehen gewährt, so dass Investitionen erheblich beeinträchtigt werden. Tourismus und ausländische Investitionen werden durch diese allgemeine Gemengelage ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen.

Volkswirtschaftliche Sanierung bedarf mehr als nur Sparmaßnahmen

Es wird damit immer offensichtlicher, dass die Wirtschaft des Landes allein mit Sparmaßnahmen nicht saniert werden kann. Deshalb müssen zusätzlich zu den Spar- und Umstrukturierungsmaßnahmen weitere flankierende Maßnahmen, wie Investitionsanreize für in- und ausländische Investoren und Unternehmer, Bereitstellung von Fördermitteln zB im Bereich der Erneuerbaren Energien, Schaffung von Arbeitsplätzen zB durch Verlagerung von Produktionsstätten, usw. getroffen werden. Hierdurch könnte dem Land die Möglichkeit verschafft werden, wieder aus eigener Kraft seine Wirtschaft in Gang zu bringen, um damit die nötigen Einkünfte zum Abbau seiner Staatsschulden zu generieren.

So hat der CDU-Politiker, Herr Schäuble, in diesem Zusammenhang betont, dass sich Griechenlands Probleme nicht allein mit Sparmaßnahmen und dem Verkauf von Staatseigentum lösen ließen. „Da braucht es eine mittel- und langfristige Wachstumsperspektive”, sagte Schäuble. Er regte an, dass die EU über eine Investitionsförderung für das Land nachdenke, etwa in der Solarenergie.
Schäuble unzufrieden mit Griechenland

Auch der Allianz Chef Michael Diekmann äußerte sich ähnlich und forderte: „Das Land dürfe nicht vom Kapitalmarkt abgekoppelt werden. Die Wirtschaft müsse in der Lage sein, zu gesunden und zu wachsen.“.. „Wir brauchen einen Industrialisierungsplan für Griechenland, eine Art Marshall-Plan. Es müsste Arbeit und Produktion aus ganz Europa in das Land verlagert werden. Was spricht dagegen, Fabriken nach Griechenland statt nach Osteuropa oder Asien auszulagern? Das würde den Griechen enorm helfen, um wieder auf die Beine zu kommen.“
Allianz-Chef warnt vor Griechen-Bankrott

Über die Jahrhunderte und Jahrtausende hat das Land viele existenzielle und bedrohliche Herausforderungen meistern müssen. Griechenland wird auch diese Krise überstehen. Der Beitrag soll deshalb mit einem Zitat von F.J. Wagner geschlossen werden: „Griechenland wird niemals sterben. Dafür ist es zu schön.“
Liebes Griechenland ...



Marktbericht Rhodos 2011 von Engel und Völkers

Publiziert am 20.Mai.2011 von Abraam Kosmidis
Der neue Marktbericht von Engel und Völkers für den Immobilienmarkt auf Rhodos 2011 ist erschienen. Hauptziel dieses Berichts ist es, Verkäufern und potenziellen Investoren einen Leitfaden hinsichtlich der aktuellen Marktsituation für qualitativ hochwertige Wohnimmobilien auf der Insel Rhodos in Griechenland zur Verfügung zu stellen. Das Jahr hat mit einer gesteigerten Nachfrage begonnen und der Optimismus auf Rhodos' Immobilienmarkt scheint wieder zu steigen. Die Engel & Völkers Shops verzeichneten interessanterweise in den Wintermonaten bereits einen deutlichen Anstieg der Anfragen für hochwertige Wohnimmobilien. „ - Es gibt in Griechenland manche ausländische Käufer, die von den gesunkenen Preisen profitieren wollen - ", so in einem Artikel der Wirtschaftswoche. (mehr …)
Gesamten Artikel lesen »


Schuldenkrise, Eurokrise, Europakrise und Zukunft der EU

Publiziert am 18.Mai.2011 von Abraam Kosmidis

Schuldenkrise, Eurokrise und Europakrise - wie sieht die Zukunft der EU und des EURO-Raumes aus?

In diesen Tagen kursieren viele Krisenszenarien in den Medien wie die Schulden-, Euro- und Europakrise. Dabei geht es bei der Schuldenkrise im Wesentlichen um die hohen Schulden der meist südlich gelegenen Staaten Europas, wodurch angeblich auch eine Eurokrise ausgelöst worden sein soll. Der Euro steht dem zum Trotze als starke und „harte“ Währung da, welche in vielen Ländern und Teilen der Welt beliebt und begehrt ist. Der Wechselkurs zum Dollar befindet sich auf einem hohen Niveau. Eine wirkliche Euro Krise vermag man deshalb kaum zu erkennen. Tatsächlich sind es die in den deutschen Medien geführten Debatten und Konzepte über zwei verschiedene Eurowährungen, die dem Euro schaden. Denn bei diesen Diskussionen werden Sinn und Grundlage Europas und des Euroraumes komplett ausgeblendet.

Der Euro ist mehr als nur eine Währung. Er verkörpert u. a. die Schaffung und die Einigkeit eines einheitlich kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Europas. Die Schaffung zwei verschiedener Euro-Währungen würde neben den übrigen finanzwirtschaftlichen Problemen auch das Scheitern des Europäischen Gedankens signalisieren. Dies würde ein fatales Signal auch für die sog. finanziell „starken“ Länder im Norden Europas darstellen. Das wirtschaftliche Überleben wird in Zukunft nur den großen Flächenstaaten mit einheitlicher Finanz-, Währungs-, Sozial- und Wirtschaftspolitik gelingen. (mehr …)


Gesamten Artikel lesen »


Law to accelerate formation of companies in Greece

Publiziert am 13.Mai.2011 von Abraam Kosmidis

Law 3853/2010 made provision for simplification and acceleration of the procedures for forming a company in Greece, with the aim of processing investment projects quicker and more effectively. This law was essentially implemented by ministerial order no. K1-802 of 23.3.2011, which specified the implementing provisions, procedures and requirements for rapid and more cost-effective formation of companies in Greece.

The fundamental concept behind the law is setting up of a service, a "one-stop shop", to which parties interested in starting up a business in Greece can turn and which can circumvent the time-consuming, bureaucratic procedure, involving various authorities and public agencies, that was previously necessary.

To set up general and limited partnerships, it is anticipated that the local Citizens Service Centres (KEP) and the General Commercial Registries (GEMI) based in the Chambers of Commerce will operate as what are known as "one-stop shops", whereas notaries will be accredited "one-stop shops" for formation of limited liability companies. Kosmidis & Partners works closely with notaries to offer this service. (mehr …)


Gesamten Artikel lesen »


Gesetz zur beschleunigten Gesellschaftsgründung in Griechenland

Publiziert am 10.Mai.2011 von Abraam Kosmidis

Vereinfachte Verfahren zur Gründung griechischer Kapitalgesellschaften und Personengesellschaften sollen die effiziente und zügige Realisierung von Investitionsvorhaben in Griechenland erleichtern.

Durch das Gesetz 3853/2010 wurde in Griechenland die Vereinfachung und Beschleunigung des  Gründungsverfahrens für Gesellschaften  vorgesehen,  mit dem Ziel Investitionsvorhaben effektiver und schneller abzuwickeln. Dieses Gesetz war im Wesentlichen durch den Ministerialbeschluss Nr. K1-802/23.3.2011 aktiviert worden, welcher die Durchführungsbestimmungen, Verfahren und Voraussetzungen für die schnelle und kostengünstigere Gründung von Gesellschaften in Griechenland vorgab.

Der Grundgedanke des Gesetzes besteht in der Einrichtung eines  Dienstes („One-Stop- Shop“), an welchen sich Interessierte zwecks Gründung einer Gesellschaft wenden können und insoweit die bisher erforderlichen langwierigen bürokratischen Verfahren in den diversen Behörden und Trägern öffentlichen Rechts umgehen kann.

Für die Gründung von Personengesellschaften werden als so bezeichnete „One-Stop-Shops“  die örtlichen Bürgerservicestellen ( KEP) sowie die allgemeinen Firmenregisterdienststellen (GEMI) die in den Handelskammern betrieben werden vorgesehen, wohingegen für die Gründung von Kapitalgesellschaften (AG, GmbH) die  Notare als solche akkreditiert sind. Kosmidis und Partner bietet diese Dienstleistung in enger Zusammenarbeit mit Notaren an. (mehr …)


Gesamten Artikel lesen »


Kosmidis and Partners was awarded with Finance Monthly Law Awards 2011

Publiziert am 5.Mai.2011 von Abraam Kosmidis

Kosmidis and Partners was awarded with the Finance Monthly Law Awards 2011 award, as the Real Estate Law Firm of the Year, Greece.

Finance Monthly Law Awards 2011

The award was the result of a voting process carried out by “Finance Monthly”, during which over 36,000 contacts were invited to vote, many of them renowned multinationals.


Gesamten Artikel lesen »


Finance Monthly Law Awards 2011 für Rechtsanwälte Kosmidis & Partner

Publiziert am 5.Mai.2011 von Abraam Kosmidis

Kosmidis and Partners wurde mit der “Finance Monthly Law Awards 2011” als Anwaltsgesellschaft des Jahres in Griechenland für Immobilienrecht ausgezeichnet.

Finance Monthly Law Awards 2011

Die Auszeichnung ist das Ergebnis einer Wahl, welche von “Finance Monthly” durchgeführt wurde und an welcher über 36,000 Wähler teilnahmen. Darunter befinden sich viele multinational operierende Unternehmen teil.


Gesamten Artikel lesen »